Filmlexikon
Altersempfehlungen
Vielleicht hört sich
das ein wenig verwirrend an, aber es gibt einen Unterschied zwischen „Altersfreigaben“
und „Altersempfehlungen“ bei Filmen.
Die Altersfreigaben sagen dir, welches Alter du mindestens haben musst, damit du dir einen Film anschauen darfst. Dafür ist in Deutschland die FSK zuständig. FSK ist die Abkürzung für Freiwillige Selbstkontrolle - das heißt aber nicht, dass du freiwillig selbst kontrollieren darfst, in welchen Film du gehst! Du und deine Eltern müsst euch an die Angaben halten. Mehr zu den Altersfreigaben der FSK erfährst Du hier.
Aber Altersfreigaben
sind etwas ganz anderes als Altersempfehlungen. Die
Altersfreigabe sagt nämlich
nichts darüber aus, ob ein Film für dein Alter auch geeignet ist und ob
er Dir
auch gefällt! Zum Beispiel kann ein Film ab 0 Jahren freigegeben sein,
der für
dich aber völlig langweilig ist, weil vielleicht nur Erwachsene
mitspielen und
die ganze Zeit über Sachen reden, die du nicht verstehst oder die dich
nicht interessieren. Du bekommst zwar in diesem Film keine Angst, aber
trotzdem ist
der Film irgendwie nichts für dich.
Wenn du also wissen willst, welche Filme dich besonders
ansprechen, dann
musst du dir statt den „Altersfreigaben“ die „Altersempfehlungen“
ansehen, zum Beispiel hier auf dem Kinderfilmportal! Du findest unsere
Altersempfehlungen bei jedem Film. Es ist das Symbol, das so aussieht,
wie ein orange-roter Farbklecks. Die Anzahl der Finger und die Angabe
des Alters verrät
dir, welches Alter du unserer Meinung nach mindestens haben solltest,
damit dir
dieser Film gefällt.