Filmlexikon
Bild (im Drehbuch)
Unter einem Bild versteht man Abschnitte, in die eine Szene im Hinblick auf die Dreharbeiten im Drehbuch unterteilt wird.
„Was wird gedreht?“,
„Wo und wann wird gedreht?“,
„Mit wem wird gedreht?“,
„Wie wird gedreht und was wird deshalb alles gebraucht?“
Um diese Fragen eindeutig beantworten zu können, ist es manchmal notwendig Szenen nochmal in Bilder zu zerlegen. Auf diese Weise lässt sich das Drehbuch noch genauer auf die Gegebenheiten am Dreh anpassen.
Stell dir vor im
Drehbuch eines Kriminalfilms steht folgende Szene: Ein Einbrecher bricht die Tür
eines Ladens auf und betritt den Laden.
Die
Filmemacher entscheiden sich nun dazu, den Teil der Szene, der im Inneren des
Ladens spielt, in einem anderen Laden zu drehen, als den Teil der Szene, der
vor dem Laden spielt. Da man die Frage „Wo
wird gedreht?“ für diese Szene nun nicht mehr eindeutig beantworten kann, wird
sie in zwei Bilder aufgeteilt.
Dass eine Szene an zwei unterschiedlichen Orten aufgenommen wird, kommt beim Film übrigens ziemlich häufig vor. Die Montage sorgt hinterher dafür, dass es so aussieht, als würde es sich hier um ein und denselben Ort handeln.