Emil und der kleine Skundi
Emil ist acht Jahre alt und lebt mit seiner Familie glücklich in Island. In den Schulferien verbringt Emil die Zeit am liebsten bei seinem Großvater auf dem Land. Dort kann man herrlich herumtoben und dabei viele Tiere beobachten. Am allerliebsten hat Emil Hunde. Deshalb lauscht er auch besonders gern den Geschichten über Skundi.

Skundi war der schlaue Hund seines Großvaters. Leider ist Skundi schon vor einiger Zeit gestorben. Doch der Großvater erzählt immer gern von ihm und hat mit Emil einen begeisterten Zuhörer. Als Emil wieder einmal vom Land zu seinen Eltern in die Stadt zurückkehrt, hat er nur noch einen Wunsch: Er will endlich einen Hund haben. Da Emil nicht lockerlässt, erlaubt ihm sein Vater, sich einen Hund zu kaufen. Aber nur unter der Bedingung, dass Emil selbst das Geld dafür verdient.
Das lässt Emil sich nicht zweimal sagen! Voller Begeisterung besorgt er sich nicht nur einen, sondern sogar zwei Jobs. Einen Welpen hat sich Emil schon ausgesucht und auch auf den Namen Skundi getauft. Für Skundi begibt er sich sogar auf eine abenteuerliche Reise...
Der Film "Emil und der kleine Skundi" vermittelt, dass man für seine Wünsche und Träume kämpfen und manchmal auch hart arbeiten muss. Gleichzeitig zeigt er auch, warum man Tiere immer gut behandeln sollte: Tiere sind keine Dinge, sondern lebendige, fühlende Wesen, die oft ehrlicher und hilfsbereiter sind als die manchmal so unvernünftigen Menschen. Man erfährt aber nicht nur, wie wichtig es ist, dass Tiere gut und richtig erzogen werden. Während man Emil auf seinem Abenteuer begleitet, sieht man immer wieder auch prächtige Bilder von Islands beeindruckender Natur. In diesem Sinne: Viel Spaß auf eurer Islandreise mit Emil und dem kleinen Skundi!