• Video zum Film „Radical – Eine Klasse für sich“
  • Szenenbild aus dem Film „Radical – Eine Klasse für sich“
  • Szenenbild aus dem Film „Radical – Eine Klasse für sich“
  • Szenenbild aus dem Film „Radical – Eine Klasse für sich“
  • Szenenbild aus dem Film „Radical – Eine Klasse für sich“

Radical – Eine Klasse für sich

Stell dir vor: Du kommst nach den Sommerferien zurück in die Schule, und im Klassenzimmer sitzt ein neuer Lehrer auf dem Boden, alle Tische liegen verstreut im Raum, und ihr sollt euch auf sie aufteilen. Verrückt? Ja, das glauben die anderen Lehrkräfte an der Schule auch.

Sergio Juárez will allerdings eigentlich nur eins: Den Kindern der Abschlussklasse einer Grundschule zeigen, wie Lernen Spaß macht und wofür sie Mathe & Co. im Leben brauchen. Denn diese Grundschulklasse im mexikanischen Matamoros hat einen schlechten Ruf und wird vermutlich am Ende des Schuljahres größtenteils durchfallen. Das liegt gar nicht unbedingt an den Kindern selbst, sondern an den Umständen, in denen sie aufwachsen: In der Stadt herrschen Gewalt und mächtige Drogenbanden, die Familien sind arm und können ihre Kinder in der Schule nicht unterstützen, die Eltern wollen oft gar nicht, dass die Kinder weiter zur Schule gehen, weil sie arbeiten und Geld verdienen sollen. Doch Sergio will die Kinder nicht aufgeben, der Lehrer glaubt an sie und ihr Potenzial, wie er es nennt: das Können, das in jedem einzelnen steckt und das nur geweckt werden muss. Dafür setzt er sich mit vielen lustigen Ideen ein.

Der Film erzählt eine wahre Geschichte und stellt in sein Zentrum den engagierten Lehrer, der neu an die Schule kommt und mit seinen ungewöhnlichen Lernmethoden die anderen Lehrer verärgert, aber die Schüler*innen begeistert. Gleichzeitig werden aber auch die Geschichten von drei Kindern vermittelt, die allesamt toll und glaubwürdig von den jungen Darsteller*innen gespielt werden: Lupe liebt es zu lesen, soll sich jedoch um die kleinen Geschwister kümmern. Klassenclown Nico will die Schule abbrechen und in eine Drogenbande einsteigen. Paloma lebt am Rand der Stadt neben einem Müllberg und versorgt den kranken Vater, träumt aber davon, Astronautin zu werden – und ist ziemlich gut in Mathe. Du erhältst einen Einblick in einen völlig anderen Schulalltag als den, den du kennst, und erfährst, dass Schule für viele Kinder gar nicht selbstverständlich und manchmal ein großer, aber unerreichbarer Traum ist.