
Quelle: G+J Entertainment Media / © farbfilm (Barnsteiner)
Das große Rennen – Ein abgefahrenes Abenteuer
Mary Kensay lebt auf dem Bauernhof, ihr bester und einziger Freund Tom auch. Weil das manchmal auch zu riechen ist, werden sie in der Schule von den Mitschülern gehänselt. Mary und Tom haben gelernt, den Spott der anderen zu ertragen. Vergessen ist der Ärger, wenn sie in ihren selbstgebauten Seifenkisten den Berg hinunter rasen.
Beschreibung

Mary träumt davon, später einmal Ingenieurin zu werden und Rennwagen zu konstruieren. Als im Ort ein großes Seifenkistenrennen angekündigt wird, sieht Mary ihre Chance, es ihren Mitschülern (vor allem den Jungs) endlich einmal richtig zu zeigen und sich Respekt zu verschaffen. Dem Sieger winkt ein toller Geldpreis. Während sich Mary als einziges Mädchen fieberhaft auf das Rennen vorbereitet, wird klar, dass für ein sicheres Fahrwerk neue Teile gekauft werden müssen. Gar nicht so leicht, denn der Bauernhof der Familie steht vor dem Ruin - und auch die Ehe ihrer Eltern steht vor dem Aus.
Bist du neugierig, ob Mary es trotzdem schafft, am Rennen teilzunehmen? Dann schau dir diesen spannenden Abenteuerfilm auf jeden Fall an. Darin geht es im Übrigen noch um sehr viel mehr als den Sport. Mary macht sich viele Gedanken über Fairness, Freundschaft und darüber, warum man Mädchen für dumm hält, wenn es um Fahrzeuge und Technik geht. Mutig steht die Elfjährige für ihren Traum ein und glaubt fest an ihn. Alle Schauspieler spielen ihre Rollen sehr gut, so dass du richtig in das Leben von Mary reingezogen wirst. Dann kannst du fast spüren, dass Mary auch Angst hat, wenn sie etwa den Streit der Eltern anhört, oder erfährt, dass ihr Vater pleite ist wie viele andere Bauern auch.
Auf jeden Fall ist auch das große Rennen zum Ende des Films in den altmodisch wirkenden Seifenkisten sehr sehenswert, denn die Filmbilder sind so perfekt zusammengeschnitten, dass man fasziniert mitfiebert.
Credits
Titel: | Das große Rennen – Ein abgefahrenes Abenteuer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DVD-Start: | 10.06.2010 | ||||||||||||
Genre: | Sportfilm, Science Fiction, Abenteuerfilm | ||||||||||||
Land: | Deutschland, Irland | ||||||||||||
Jahr: | 2009 | ||||||||||||
Regie: | André F. Nebe | ||||||||||||
Darsteller: |
|
||||||||||||
Länge: | 98 | ||||||||||||
Farbe: | Farbe | ||||||||||||
Altersempfehlung: | 9 | ||||||||||||
FSK: | FSK 6 |
Film bewerten!
Elterninfo
Seinen ersten Spielfilm drehte der deutsche Nachwuchsregisseur André F. Nebe nicht hierzulande, sondern komplett in Nordirland. Er glaubte, dort besser seine eigenen Vorstellungen von einem guten Kinderfilm realisieren zu können, der Spannung und Unterhaltung mit typischen Alltagsproblemen heutiger Kinder zu verbinden weiß. Das ist ihm gelungen: Die spezielle Lanschafts-Atmosphäre der grünen Insel mag zwar unverwechselbar sein, doch Marys Probleme und die ihrer Eltern lassen sich auf andere Länder übertragen. Die Bedeutung von Freundschaft, die Selbstbehauptung auch gegenüber dem anderen Geschlecht, der Mut, etwas Neues zu wagen, ein handfester Konflikt zwischen Vater und Tochter, der zu überraschenden Erkenntnissen führt, Geldsorgen und Existenzängste der Familie, nicht zuletzt auch die Angst vor einer möglichen Trennung der Eltern – diese vielschichtigen sozialen Konflikte machen Marys Kampf um ihre Träume erst verständlich und verleihen den Figuren ihre Tiefe.
Weitere
Informationen zu diesem Film finden Eltern und Pädagogen auf kinofenster.de.
Das Online-Portal für Filmbildung bietet Filmbesprechungen, Hintergrundinformationen,
filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen
und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit.