
Quelle: G+J Entertainment Media / © Universum (Buena Vista)
Sams im Glück
Bislang war alles ganz in Ordnung bei Familie Taschenbier. Das Sams war für den Unsinn zuständig und die Eltern waren vernünftig und passten auf, dass es nicht zu doll wurde. Doch seitdem Herr Taschenbier mit seiner neu erfundenen Maschine eine eigene Firma gründen will, ist er wie verwandelt. Man könnte meinen, er sei ein Sams.
Beschreibung

Immer, wenn Herr Taschenbier plötzlich samsig wird, tut er das Gleiche, wie das Sams. Er steht mitten in der Nacht auf und futtert den kompletten Kühlschrank leer. Teller, Bleistifte und sogar Regenschirmgriffe sind nicht mehr sicher, weil er sie anknabbert. Selbst das Reimen und das Frechsein sind für ihn kein Problem mehr, obwohl er doch sonst so schüchtern ist. Nach einem seiner Sams-Anfälle kommt Herr Taschenbier sogar ins Gefängnis. Doch an das, was er getan hat, erinnert er sich überhaupt nicht mehr.
Am Anfang fand das Sams den neuen Papa ja ganz lustig. Jetzt ist der Spaß aber vorbei, denn alles was Herr Taschenbier anfasst, geht schief. Das Sams muss dringend etwas unternehmen. So macht es sich auf den Weg in die Sams-Welt, um das Übersams zu fragen, wie Herr Taschenbier wieder so wird, wie er früher war. Und es hat auch schon eine Idee. Gibt es da nicht die Sams-Regel Nummer…
Wenn du schon einen Sams-Film kennst, dann weißt du, dass du mit dem Sams viel lachen kannst. Auch in diesem Film tut es völlig verrückte Dinge, die sich sonst niemand traut und auch Herr Taschenbier ist total mutig, wenn er samsig ist. Im Film sind da manchmal ein paar Tricks nötig z.B. wenn ein Bus auf nur zwei Rädern durch die Straßen braust. Oft wird nur ganz schön übertrieben - etwa wenn die zwei Samse Hunger auf Pizza bekommen. Traurig und spannend zugleich ist der Schluss, wenn es um die Frage geht: Muss das Sams zurück in die Sams-Welt oder darf es bei den Taschenbiers bleiben?
Credits
Titel: | Sams im Glück | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kino-Start: | 29.03.2012 | ||||||||||||||||||
DVD-Start: | 05.10.2012 | ||||||||||||||||||
Genre: | Komödie, Drama, Kinderbuchverfilmung | ||||||||||||||||||
Land: | Deutschland | ||||||||||||||||||
Jahr: | 2011 | ||||||||||||||||||
Regie: | Peter Gersina | ||||||||||||||||||
Darsteller: |
|
||||||||||||||||||
Länge: | 95 | ||||||||||||||||||
Farbe: | Farbe | ||||||||||||||||||
Altersempfehlung: | 6 | ||||||||||||||||||
FSK: | FSK 0 |
Film bewerten!
Elterninfo
Regisseur Peter Gersina hat dieses moderne Märchen mit der gleichen eingespielten Darstellerriege der ersten Teile verfilmt und daraus eine so liebenswerte wie unterhaltsame Komödie für Kinder und Erwachsene gemacht. Der Wiedererkennungseffekt ist dadurch sehr groß, fast fühlt man sich wieder zuhause bei Familie Taschenbier und dem Sams. Trotz zahlreicher Gags, wunderbarer Einfälle und echter Action reicht dieser „Nachschlag“ aber nicht ganz an die innere Geschlossenheit der beiden ersten Teile heran. Als Erweiterung der Handlungsebenen kommt das Sams-Universum neu hinzu, das gleichzeitig die Einmaligkeit unseres frechwitzigen Helden aufhebt. Das junge Publikum wird insgesamt dennoch begeistert sein, zumal Ulrich Noethen als Herr Taschenbier seine abgedrehte Verwandlungsrolle genussvoll anlegt und die Erwachsenen in ihrem leicht überzeichneten Verhalten für zahlreiche Lacher sorgen. Das Sams traut sich weiterhin Dinge, die Kinder zu gerne auch selbst einmal ausprobieren würden: frech sein, Unsinn machen, nach Herzenslust essen und vor allem Spaß haben. Schön, dass es einen filmischen Stellvertreter für all diese Herzenswünsche gibt.
Weitere Informationen zu diesem Film finden Eltern und Pädagogen auf kinofenster.de. Das Online-Portal für Filmbildung bietet Filmbesprechungen, Hintergrundinformationen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit.