Schneewittchen und die sieben Zwerge
„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Als der magische Spiegel Schneewittchen nennt, ist die böse Königin außer sich vor Wut. Weil sie es nicht ertragen kann, dass ihre Stieftochter hübscher ist als sie, setzt sie einen Jäger auf die Prinzessin an. Doch dieser kann seinen Auftrag nicht durchführen.
Beschreibung

Schneewittchen flieht in den dunklen Wald und gelangt zu einem kleinen Haus. Staubig und dreckig ist es dort, und deshalb beginnt Schneewittchen erst einmal mit dem Aufräumen. Erschöpft schläft sie schließlich ein. Als sie wieder aufwacht, ist die Überraschung umso größer. Sieben Zwerge stehen an ihrem Bett. Ganz verzaubert sind sie von der hübschen Prinzessin. Sogar der muffeligste Zwerg kann ein paar rote Backen nicht verbergen. Doch dann erfährt die Königin, dass Schneewittchen noch am Leben ist…
So unheimlich und düster wie viele Märchen der Gebrüder Grimm ist auch dieser Zeichentrickfilm manchmal. Doch keine Sorge: Immer wieder gibt es was zu Lachen und die Figuren singen viel zusammen . So wird aus dem Märchen auch ein kleines Musical, bei dem manche Lieder auch zum Mitsingen einladen, wie zum Beispiel „Heiho“, das Arbeitslied der Zwerge.
Das Besondere an diesem Film ist, dass es der erste lange Zeichentrickfilm aus dem Studio von Walt Disney war und er bereits1937 ins Kino kam. Zuvor wurden dort nur Kurzfilme gedreht. Seit damals hat der Film nichts von seinem Zauber verloren, auch wenn du ihn vielleicht ein wenig langsam findest. Doch dafür hast du viel mehr Zeit, um die wunderschönen Zeichnungen in Ruhe anzusehen und auf lustige Kleinigkeiten zu achten. Und auf diese wurde damals viel Wert gelegt. "Heiho, heiho, wir sind vergnügt und froh!"
Credits
Titel: | Schneewittchen und die sieben Zwerge | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Originaltitel: | Snow White and the Seven Dwarfs | ||||||||||||
DVD-Start: | 08.10.2009 | ||||||||||||
Genre: | Märchen, Trickfilm | ||||||||||||
Land: | USA | ||||||||||||
Jahr: | 1937 | ||||||||||||
Regie: | David Hand | ||||||||||||
Sprecher: |
|
||||||||||||
Länge: | 80 | ||||||||||||
Farbe: | Farbe | ||||||||||||
Seitenverhältnis: | 1,33:1 | ||||||||||||
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Türkisch | ||||||||||||
Altersempfehlung: | 6 | ||||||||||||
FSK: | FSK 0 |
Film bewerten!
Elterninfo
Weitere Informationen zu diesem Film finden Eltern und Pädagogen auf kinofenster.de. Das Online-Portal für Filmbidung bietet Filmbesprechungen, Hintergrundinformationen, filmpädagogische Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die schulische und außerschulische Filmarbeit.
Dieser Film hat von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) das Prädikat
„wertvoll“ erhalten.
Die FBW wurde 1951 als gutachterliche Einrichtung aller Bundesländer gegründet.
Unabhängige Jurys mit jeweils fünf Medienexperten bewerten die Filme innerhalb
ihres Genres und zeichnen herausragende Werke mit den Prädikaten „wertvoll"
und „besonders wertvoll" aus.