
Quelle: G+J Entertainment Media / © Warner Bros. Entertainment
Wo die wilden Kerle wohnen
Der 9-jährige Max neigt zu unkontrollierten Wutausbrüchen. Nach einem Streit mit seiner allein erziehenden Mutter läuft er von zu Hause weg. Er rennt in dem Wolfskostüm, in dem er gerade steckt, zu einem Fluss. Dort springt er in ein Boot, mit dem er bis aufs offene Meer hinaussegelt, ohne zu wissen wohin es ihn tragen wird!
Beschreibung
Nach einer gefährlichen und endlos scheinenden Segelfahrt strandet Max schließlich auf einer rätselhaften Insel. Dort beobachtet er verunsichert aus der Ferne merkwürdige, monsterartige Wesen und ihr seltsames Verhalten. Ob er ihnen trauen kann? Oder sind sie zu gefährlich und es wäre besser, sich weiter zu verstecken?
Doch Max nimmt all seinen Mut zusammen, stürmt auf die riesigen Monster zu und beginnt wild auf alles einzuschlagen, wie eines der Monster kurz davor. Die erstaunten Monster trauen dem Fremdling nicht und wollen ihn sogar auffressen. Aber Max schafft es mit einer wilden Geschichte, die Monster so zu beeindrucken, dass er sogar zu ihrem König ernannt wird. Die Monster werden zu seiner neuen Familie, in der er sich sehr wohl und geborgen fühlt und mit der er viele tolle Abenteuer erlebt.
Mit der Zeit muss Max jedoch erkennen, dass es auch in dieser Welt – genau wie zu Hause bei seiner Mutter – Streit und Probleme gibt, denen er auf Dauer nicht einfach so entkommen kann. Er weiß, er kann vor den Problemen diesmal nicht einfach weglaufen. Er erkennt, dass man sich gewissen Problemen im Leben stellen muss, um sie zu lösen; und dass auch er Verantwortung für andere Personen übernehmen muss.
„Wo die wilden Kerle wohnen“ ist ein sehr spannender Film, der dich zum Nachdenken über die schwierigen Themen des Buches, wie Vertrauen und Zuneigung, Ängste und Einsamkeit oder die Macht der Phantasie, anregt. Die herausragenden Bilderwelten, die der Film entwirft, sind beeindruckend und entführen Dich zusammen mit der großartigen Filmmusik in eine andere (Film-) Welt.
Wenn Du Dich etwas schneller fürchtest, könnten die besonders „wilden“ Szenen, wenn Max z.B. von den Monstern bedroht wird, Dir vielleicht Angst machen. Dann solltest Du den Film am besten zusammen mit Deinen Eltern schauen. Das ist absolut OK, denn schließlich sind die wilden Kerle so wild, da kann man schon mal Angst bekommen! Aber im Endeffekt, und das ist nicht zuviel verraten und sicherlich ganz tröstlich, sind die Monster ja eigentlich auch ganz lieb!
Credits
Titel: | Wo die wilden Kerle wohnen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kino-Start: | 17.12.2009 | ||||||||||
DVD-Start: | 23.04.2010 | ||||||||||
Genre: | Abenteuerfilm, Fantasy, Kinderbuchverfilmung | ||||||||||
Land: | USA | ||||||||||
Jahr: | 2009 | ||||||||||
Regie: | Spike Jonze | ||||||||||
Darsteller: |
|
||||||||||
Länge: | 97 | ||||||||||
Farbe: | Farbe | ||||||||||
Altersempfehlung: | 9 | ||||||||||
FSK: | FSK 6 |
Film bewerten!
Elterninfo
Weitere Informationen zu diesem
Film finden Eltern und Pädagogen auf kinofenster.de.
Das Online-Portal für Filmbildung
bietet Filmbesprechungen, Hintergrundinformationen,
filmpädagogische
Begleitmaterialien, News, Termine, Veranstaltungen, Adressen und Links für die
schulische und außerschulische Filmarbeit.
Dieser Film hat von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW) das
Prädikat
„besonders wertvoll“ erhalten. Die Begründung finden Sie hier.
Die FBW wurde 1951 als gutachterliche Einrichtung aller Bundesländer
gegründet.
Unabhängige Jurys mit jeweils fünf Medienexperten bewerten die Filme innerhalb
ihres Genres und zeichnen herausragende Werke mit den Prädikaten
„wertvoll"
und „besonders wertvoll" aus.