• Video zum Film „Grand Prix of Europe“
  • Szenenbild aus dem Film „Grand Prix of Europe“
  • Szenenbild aus dem Film „Grand Prix of Europe“
  • Szenenbild aus dem Film „Grand Prix of Europe“
  • Szenenbild aus dem Film „Grand Prix of Europe“
  • Szenenbild aus dem Film „Grand Prix of Europe“

Grand Prix of Europe

Neu im Kino

Edda träumt davon, eine Rennfahrerin zu sein. Doch anstatt ihren Traum zu erfüllen, arbeitet sie in dem Vergnügungspark ihres Vaters, der kurz vor dem Bankrott steht. Als sie zur Show zum Grand Prix of Europe, einem großen Autorennen, geht, um dort Werbung für den Vergnügungspark zu machen, ergibt sich für sie eine einmalige Chance, den Park zu retten und ihren Traum zu erfüllen.

Bei der Show trifft sie auf Rennfahrer Ed, der ihr großes Idol ist. Weil dieser sich verletzt hat und nicht beim Rennen fahren kann, beschließen sie, dass Edda heimlich für ihn fährt und einen Teil des Preisgeldes bekommt – wobei Ed diesem Plan eher unter Protest zustimmt. Während der Rennen bemerkt Edda, dass es einen Betrüger unter den anderen Fahrern gibt. Ed will nichts von Eddas Entdeckung wissen, darum macht sie sich selbst daran, ihn zu entlarven. Doch es geht alles schief und Edda und Ed zerstreiten sich. Wie gut, dass Edda nicht so schnell aufgibt und alles daransetzt, nicht nur das Rennen und den Vergnügungspark zu retten, sondern auch ihre Freundschaft mit Ed.

Ed und Edda, die Maskottchen des Freizeitparks Europapark, erleben in ihrem ersten eigenen Kinofilm Höhen und Tiefen. Sie zeigen, wie man Hindernisse überwindet und an schwierigen Herausforderungen wachsen kann – vor allem, wenn man zusammenhält. Neu ist das zwar nicht und du hast die Geschichten der beiden so oder ähnlich bestimmt auch schon in anderen Filmen gesehen, aber eine schöne Botschaft ist es trotzdem.

Auch sonst bietet der Film nicht wirklich etwas Neues. Die ganze Welt des Films ist recht einfach gehalten und die Nebenfiguren hinterlassen kaum einen bleibenden Eindruck. Durch die einfach gestrickte Handlung ist auch das Ende vorhersehbar und wenn man ein bisschen aufpasst, errät man auch schnell, wer der Betrüger ist. Highlights sind auf jeden Fall die Rennszenen. Die sind rasant und actionreich und erinnern an fantastische Rennen aus Videospielen – mit sich bewegenden Hindernissen und abwechslungsreichen Landschaften. Ist eines der Rennen vorbei, ist man schon gespannt darauf, was in der nächsten Etappe passiert. So gelingt es dem Film, eine gewisse Spannung zu halten, die während der Szenen abseits der Rennstrecken leider ein bisschen verloren geht.